Unsere Bausachverständige haben ihr Büro immer in Ortsnähe. Frau Dipl.-Ing. (FH) Architektin Dipl.-Ing. (FH) Architektin Yvonne Reeker kann Ihnen daher auch als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in und um Gedern, behördliche Anlaufstellen etc.). Ein ortskundige Fachfrau ist ein großer Vorteil für Sie, insbesondere wenn Sie nicht aus Gedern kommen oder sich hier nicht auskennen. Unser Motto „Bausachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Neben Gedern betreut Sie Frau Reeker auch gerne in den unmittelbar umliegenden Städten und Gemeinden wie z.B.: Alsfeld, Echzell, Glauburg, Hirzenhain, Kefenrod, Limeshain, Ranstadt, Schlitz, Wölfersheim, Wöllstadt, Altenstadt, Gedern, Lauterbach, Mücke, Ober-Mörlen, Rockenberg, Schotten etc.
Regionale Kurzinfo für Ortsfremde:Gedern ist eine kleinstadt im Bundesland Hessen. Sie gehört zum Regierungsbezirk Darmstadt und zum Landkreis Wetteraukreis. Die Stadt grenzt direkt an den Vogelbergkreis und liegt ca. 50 km nordöstlich von Frankfurt. Es gibt insgesamt 6 Stadtteile von Gedern: Mittel-Seemen, Nieder-Seemen, Ober-Seemen, Steinberg und Wenings. Damals war die Stadt eher Landwirtschaftlich geprägt, heute profitiert Sie von einer Vielzahl an Geschäften und Supermärkten sowie vom Naherholungsgebiet Gederner See und dem touristisch erschlossenen Vogelsberg. Der Ort ist ein anerkannter Luftkurort, was eine Form der Klimatherapie ist.
Für Bildung und Freizeitmöglichkeiten gibt es wie auch in fast jeder anderen Stadt, auch in Gedern Möglichkeiten. Gedern besitzt seit 1972 eine Gesamtschule mit einem Hauptschul-, Realschul- und Gymnasialzweig bis zur 10. Klasse. Die Freizeit kann man auch gut in der Stadt nutzen. Viele Camper und Badegäste besuchen im Sommer den Gederner See. Oberhalb des Gederner Sees liegt das Segelfluggelände Gedern. Am Schmitterberg befindet sich ein Sportzentrum, welches auch ein beheiztes Hallenbad beinhaltet. Im Ortsteil Ober-Seemen befindet sich das Kinder- und Jugendferiendorf des Landkreises Groß-Gerau.
An Kultur und Sehenswürdigkeiten gibt es zum einen das Schloss Gedern und die Weidenkirche. Das Gederner Schloss ist ein Barockschloss, welches aus einer Befestigungsanlage des 14. Jahrhunderts entstand. Die Weidenkirche im Stadtteil Steinberg wurde von den Bürgern errichtet, um den Gottesdienst auch in der freien Natur feiern zu können. Zu guter letzt kann man sagen, dass Gedern eine lebendige Kleinstadt mit einer hervorragenden Infrastruktur ist und rd. 7.500 Einwohnern besitzt.
Wichtige Anlaufstellen
Rathaus:
Stadt Gedern
Schlossberg 7
63688 Gedern
Bauamt:
Bauverwaltung
Schlossberg 7
63688 Gedern
Grundbuchamt:
Grundbuchamt Büdingen
Stiegelwiese 1
63654 Büdingen